Aktuelle Jobs und Stellenangebote für medizinische Fachangestellte - Okt. 2025

500 Jobangebote für medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte – Organisation, Betreuung und Herzstück jeder Praxis

Medizinische Fachangestellte, kurz MFA, sind die rechte Hand von Ärzten und das erste Gesicht, das Patienten in einer Praxis oder Klinik sehen. Sie verbinden medizinisches Wissen mit organisatorischem Geschick und sorgen dafür, dass der Ablauf im Praxisalltag reibungslos funktioniert.

Im Alltag bedeutet das: Patienten empfangen, Termine koordinieren, Untersuchungen vorbereiten, Blut abnehmen, Laborproben verwalten, Behandlungsdaten dokumentieren und den Arzt bei Diagnosen oder Therapien unterstützen. Gleichzeitig übernehmen MFAs wichtige Verwaltungsaufgaben – vom Abrechnungswesen bis zur Kommunikation mit Krankenkassen.

Besonders gefragt sind Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig im Blick zu behalten. Mit der wachsenden Bedeutung von Prävention, Digitalisierung in der Medizin und zunehmender Spezialisierung wird der Beruf immer vielseitiger und anspruchsvoller.

Jetzt passende Stellenangebote für Medizinische Fachangestellte finden – von Hausarztpraxen über Fachkliniken bis zu großen medizinischen Versorgungszentren.

Jobs medizinische Fachangestellte - offene Stellen

Stellenangebot
...ich nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung mit Verwaltungsaufgaben beginnen oder doch lieber eine medizinische Tätigkeit starten sollst? Brauchst Du auch nicht, denn als Medizinische*r

Job ansehen

Stellenangebot
...n! Wir freuen uns auf Menschen, die ihre eigenen Melodien einbringen und unsere Symphonie ergänzen. Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Medizinisches Versorgungszentrum Zum nächstmöglichen

Job ansehen

Stellenangebot
... Bedienung und Pflege medizinischer Instrumente und Geräte Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Berufserfahrung wünschenswert, Berufsanfänger oder

Job ansehen

Stellenangebot
...ams im Medizinischen Versorgungszentrum am Standort Solingen suchen wir in Voll- oder Teilzeit eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Über uns Abwechslungsreich und vielseitig – Ihr

Job ansehen

Stellenangebot
...e Aufgabe mit voller Leidenschaft erfüllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Standort: Praxis Vasileios Kommatas - Iserlohn (Nord)

Job ansehen

Stellenangebot
Für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Taunus GmbH suchen wir ab sofort eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Stellennummer 0131-HS-24 in Voll-/Teilzeit am Standort Bad Homburg Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...ur Unterstützung des Teams in einer Frauenarztpraxis, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d). Sie arbeiten in hellen modernen Räumen in der Münchner

Job ansehen

Stellenangebot
...re Psychiatrische Institutsambulanz PIA in Liebenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit Die Psychiatrische Institutsambulanz PIA

Job ansehen

Stellenangebot
...t erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld. Wir suchen zum 01.01.2026 Verstärkung für unser Team! Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Zentrum für seelische Gesundheit Lörrach, 50%-100% Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...kundliche Heilverfahren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Funktionsabteilung Hyperhtermie Voll- oder

Job ansehen

Stellenangebot
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Stendal Feste Anstellung Teilzeit Stellen-ID: 57679048 Sie möchten in einem innovativen und anspruchsvollen Umfeld arbeiten und Ihre Kompetenzen einbringen und

Job ansehen

Stellenangebot
...and gelegene, hochmoderne Krankenhaus ist ein entscheidender Anker für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern und akademisches Lehrkrankenhaus der

Job ansehen

Stellenangebot
...ir führen mit einem Team aus rund 3.000 Mitarbeitern - an 25 Standorten - ein breites Spektrum labormedizinischer Untersuchungen und Dienstleistungen mit modernsten Methoden durch. Hier arbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
...htungen zu schaffen. Für unseren mobilen Dienst in Villingen-Schwenningen suchen wir ab sofort eine medizinische Fachangestellte /einen Altenpflegehelfer(w/m/d) in Teilzeit. Ihre Aufgaben Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...Kinderkrankenhaus Wilhelmstift sind zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Stellen als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zu besetzen. Wir bieten eine flexible Arbeitszeit von ca.

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind zentrale Ansprechpartner in Praxen und Kliniken, organisieren Termine, unterstützen Ärzte, führen Laborarbeiten durch und gewährleisten die Einhaltung von Hygienevorschriften.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in medizinische Fachangestellte

Die wichtigsten Fragen

Was macht man als medizinische Fachangestellte?

Der Beruf der medizinischen Fachangestellten umfasst vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Hauptsächlich arbeiten sie in Arztpraxen, Kliniken und medizinischen Versorgungszentren und unterstützen Ärzte bei Behandlungen und Untersuchungen. Zu ihren täglichen Tätigkeiten gehören Patientenbetreuung, Terminplanung und das Verwalten von Patientenakten. Zudem assistieren sie bei medizinischen Untersuchungen, nehmen Blutproben, bereiten Labortests vor und führen kleinere diagnostische Maßnahmen durch. Durch administrative Aufgaben wie Abrechnung und Dokumentation sorgen sie für einen reibungslosen Praxisbetrieb.

Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten: Was erwartet Sie?

Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten ist dual organisiert und dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit erwerben Auszubildende umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Medizin. Praxisnah lernen sie, Patienten zu betreuen, medizinische Instrumente steril zu halten und Untersuchungen vorzubereiten. Ausbildungsinhalte umfassen auch wichtige administrative Aufgaben wie Abrechnungssysteme, Patientenverwaltung und Terminplanung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen.

Welche Kompetenzen benötigt man als medizinische Fachangestellte?

Für Jobs als medizinische Fachangestellte sind kommunikative Fähigkeiten entscheidend, da sie täglich mit Patienten und Kollegen interagieren. Empathie, Geduld und ein freundliches Auftreten erleichtern den Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Situationen. Neben sozialen Kompetenzen sind Organisationsfähigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Kenntnisse im Umgang mit moderner Praxissoftware und medizinischen Geräten vervollständigen das Kompetenzprofil einer erfolgreichen medizinischen Fachkraft.

Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten als medizinische Fachangestellte

Als medizinische Fachangestellte profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsoptionen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Sie beispielsweise Fortbildungen zur Praxismanagerin oder zur Fachwirtin im Gesundheitswesen absolvieren. Spezialisierungen auf bestimmte Fachbereiche wie Radiologie, Laborarbeit oder ambulante Chirurgie eröffnen zusätzliche Karrieremöglichkeiten. Auch Studiengänge wie Gesundheitsmanagement oder Medizinpädagogik bieten hervorragende Chancen, um Ihre berufliche Laufbahn auf eine höhere Ebene zu bringen.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für medizinische Fachangestellte aktuell aus?

Der Arbeitsmarkt für medizinische Fachangestellte ist derzeit äußerst positiv. Medizinische Fachkräfte werden deutschlandweit stark gesucht, insbesondere durch die wachsende Bedeutung des Gesundheitswesens. Städte, ländliche Regionen und medizinische Versorgungszentren bieten kontinuierlich attraktive Stellenangebote. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Fachkräftemangels haben Bewerber oft die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Arbeitgebern.

Gehalt und Verdienstmöglichkeiten für medizinische Fachangestellte

Das durchschnittliche Gehalt einer medizinischen Fachangestellten variiert nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Berufseinsteiger verdienen durchschnittlich zwischen 2.200 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterqualifizierung sind Verdienste zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto möglich. Zusätzliche Qualifikationen oder Führungsverantwortung können das Einkommen weiter steigern.

Vorteile und Herausforderungen im Beruf der medizinischen Fachangestellten

Der Beruf der medizinischen Fachangestellten bietet den Vorteil eines abwechslungsreichen Arbeitsalltags mit direktem Patientenkontakt. Gleichzeitig tragen sie große Verantwortung für die Gesundheit und Zufriedenheit der Patienten. Herausforderungen liegen im Umgang mit stressigen Situationen, Zeitdruck und der emotionalen Belastung, die durch Patienten mit schweren Erkrankungen entstehen kann. Unterstützung und Weiterbildung helfen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und langfristig im Beruf zufrieden zu bleiben.

Arbeitsplatz: Wo können medizinische Fachangestellte arbeiten?

Typische Arbeitsplätze für medizinische Fachangestellte sind Arztpraxen aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken sowie ambulante medizinische Zentren. Zusätzlich finden sich Stellenangebote in Gesundheitsämtern, Betriebsärztlichen Diensten und bei privaten Gesundheitsanbietern. Der Arbeitsplatz hängt dabei maßgeblich von der persönlichen Vorliebe und der jeweiligen Fachrichtung ab.

Berufliche Alternativen zur medizinischen Fachangestellten

Wer nach alternativen Berufen sucht, findet als medizinische Fachangestellte zahlreiche Optionen, darunter Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinisch-technische Assistenten, Praxismanager oder auch Verwaltungsfachkräfte im Gesundheitswesen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen dabei einen problemlosen Übergang in angrenzende medizinische und administrative Berufsfelder.

Bewerbungstipps für Stellenangebote als medizinische Fachangestellte

Für eine erfolgreiche Bewerbung auf Stellenangebote als medizinische Fachangestellte empfiehlt sich eine klare und strukturierte Darstellung Ihrer Qualifikationen. Hervorzuheben sind Erfahrungen im Umgang mit Patienten, medizinischen Geräten und spezifischer Praxissoftware. Ein gut formuliertes Anschreiben, das Ihre Motivation und Ihre Kompetenzen verdeutlicht, erhöht Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als medizinische Fachangestellte noch bewerben?

Als medizinische Fachangestellte verfügt man über Kenntnisse und Fertigkeiten im medizinischen Bereich, die sich auch in anderen Berufen der Gesundheitsbranche anwenden lassen. Hier sind einige Beispiele:

  • Arzthelfer/in: Die Aufgaben eines Arzthelfers ähneln denen einer medizinischen Fachangestellten, da auch hier die Betreuung und Beratung von Patienten, die Anmeldung und Terminvergabe, die Assistenz bei Untersuchungen und Eingriffen sowie die Verwaltung von Patientenakten und Abrechnungen zu den Tätigkeiten gehören.
  • Medizinischer Dokumentationsassistent/in: Auch in diesem Beruf geht es um die Dokumentation von Patientendaten und die Verwaltung von Patientenakten. Hierbei geht es jedoch vor allem um die Erstellung von medizinischen Berichten und Gutachten, die für die Weiterbehandlung von Patienten wichtig sind.
  • Medizinischer Fachangestellter für den Bereich Radiologie: In diesem Berufsfeld ist die medizinische Fachangestellte vor allem in der Radiologie tätig und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von radiologischen Untersuchungen. Auch die Assistenz bei bildgestützten Eingriffen gehört hier zu den Aufgaben.
  • Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege: Hier geht es vor allem um die Versorgung von pflegebedürftigen Patienten in deren häuslichem Umfeld. Auch hier ist eine umfassende medizinische Kenntnis von Vorteil, da es auch um die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung von Wundversorgung und die Überwachung von Vitalparametern geht.
  • Medizinischer Fachangestellter für den Bereich Augenheilkunde: In diesem Berufsfeld ist die medizinische Fachangestellte vor allem in der Augenheilkunde tätig und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von augenärztlichen Untersuchungen. Auch die Assistenz bei Eingriffen gehört hier zu den Aufgaben.
  • MTA für den Bereich Labormedizin: Auch in diesem Beruf geht es um die Durchführung von Laboruntersuchungen und die Analyse von Proben. Die medizinische Fachangestellte bringt hierbei bereits Kenntnisse und Erfahrungen aus ihrem eigenen Beruf mit.
  • Zahnmedizinischer Fachangestellter: Hier geht es vor allem um die Unterstützung bei zahnmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen, wie zum Beispiel der Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung von Zahnreinigungen oder der Abformung von Gebissabdrücken.
  • Medizinischer Fachangestellter für den Bereich Dermatologie: In diesem Berufsfeld ist die medizinische Fachangestellte vor allem in der Dermatologie tätig und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von dermatologischen Untersuchungen und Eingriffen.
  • Medizinischer Fachangestellter für den Bereich Anästhesie: Hier geht es vor allem um die Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung von Anästhesien. Auch die Überwachung von Patienten während einer Anästhesie gehört hier zu den Aufgaben.
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in: In diesem Beruf geht es vor allem um die umfassende Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Auch hier gehört die Überwachung von Vitalparametern und die Verabreichung von Medikamenten zu den Aufgaben. Die medizinische Fachangestellte bringt hierbei bereits medizinische Kenntnisse mit und kann daher auch in diesem Berufsfeld eine gute Arbeit leisten.


Diese Berufe haben ähnliche Aufgaben wie medizinische Fachangestellte und bieten daher eine interessante Alternative.